Freshfields Bruckhaus Deringer (2025)

Freshfields Bruckhaus Deringer LLP
BrancheJura
HauptsitzLondon
Lobbybüro DeutschlandPotsdamer Platz 1, Berlin
Lobbybüro EUBastion Tower, Place du Champ de Mars 5, Brüssel
Webadressewww.freshfields.de

Freshfields Bruckhaus Deringer LLP (Kurzbezeichnung: Freshfields oder FBD) ist eine der größten Wirtschaftskanzleien weltweit mit Schwerpunkt auf dem Gebiet Mergers & Acquisitions. Sie beschäftigt insgesamt ca. 2.800 Anwält:innen, davon über 600 in Deutschland. Freshfields ist einer der Vorreiter beim Einstieg von Anwaltskanzleien in das Lobbygeschäft in Deutschland. Die Lobbytätigkeit bezieht sich insbesondere auf die Bereiche Steuergesetzgebung, Regulierung von Finanzströmen sowie Direktinvestitionen und Internationale Schiedsgerichte. Die Kanzlei hat in den letzten Jahren an wichtigen Gesetzen mitgeschrieben, insbesondere in der Finanzkrise. Diese Form des Gesetzesoutsourcing wurde immer wieder kritisiert.

  • Finanzlobby A–Z

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Lobbyarbeit
    • 1.1 Deutschland
    • 1.2 Brüssel
  • 2 Mitgliedschaften
  • 3 Fallstudien und Kritik
    • 3.1 Ehemaliger Partner als zentrale Figur im Cum-Ex-Skandal
    • 3.2 Finanzmarktstabilisierungsgesetz
    • 3.3 Europäischer Stabilitätsmechanismus (ESM)
    • 3.4 Berliner Sparkassengesetz
    • 3.5 Engagement im Bereich Gentechnik
    • 3.6 Abgasskandal
    • 3.7 Weitere Freshfields-Projekte
  • 4 Geschichte
  • 5 Weiterführende Informationen
  • 6 Aktuelle Informationen aus der Welt des Lobbyismus
  • 7 Einzelnachweise

Lobbyarbeit

Der Bereich Regulatory and compliance advisory wird wie folgt beschrieben: „We understand that businesses in a range of sectors and industries worldwide face mounting pressure from regulatory bodies as the need for transparency and the costs of non-compliance continue to rise. With our comprehensive grasp of local regulations and expansive multijurisdictional capabilities, we empower clients to navigate these challenges effectively and creatively…With approximately 100 partners worldwide, our team possesses both contentious and non-contentious regulatory acumen. We specialise in building compliance programmes, managing multijurisdictional risks, and collaborating with regulatory authorities, allowing our clients to focus on achieving their business objectives with confidence.“ Freshfields ist nicht im deutschen Lobbyregister eingetragen (Stand: 01/2024).

Deutschland

Cheflobbiyst (Head of Public Affairs) in Berlin ist Alex Schmidtke, der im Bereich öffentliches Wirtschaftsrecht arbeitet und Mandanten an der Schnittstelle zwischen Recht, Wirtschaft und Politik berät. Innerhalb der Praxisgruppe Regulatory verfolgt er relevante Gesetzgebungsverfahren für sämtliche Praxisgruppen der Kanzlei und analysiert politische Initiativen. Dabei arbeitet er eng mit dem EU Regulatory-Team in Brüssel zusammen.

Brüssel

Die Abteilung Regulatory and public affairs ist in Brüssel angesiedelt. Ein großer Teil der Arbeit besteht nach eigenen Angaben darin, auf die EU Gesetzgebung im Sinne der Klienten Einfluss zu nehmen. Die profunde Kenntnis der politischen und regulatorischen Landschaft in der EU und das Netzwerk von Kontakten ermögliche es, Beziehungen aufzubauen und das Profil der Kunden bei den EU Institutionen und anderen wichtigen Stakeholdern zu schärfen.

Im EU Transparenzregister gibt Freshfields an (Stand. 05.09.2023), 2022 ca. 1 Mio. Euro für Lobbytätigkeit auszugeben und 16 Lobbyist:innen (Vollzeitäquivalent: 2,5) zu beschäftigen.[1] Zu den Kunden gehörten 2023: Association of Bermuda Insurers and Reinsurers (ABIR), Airbnb Ireland UC und PayPal PLC, Belgian Branch (PayPal).

Wichtige Lobbyist:innen:

  • Michael Raffan ist Partner und von London aus weltweit für die Regulierung von Finanzdienstleistungen zuständig (Global head of the Financial Services Regulatory Practice)
  • Natalie Pettinger Kearney ist Cheflobbyistin (Head of the EU regulatory and public affairs group) in Brüssel. Sie beschäftigt sich insbesondere mit Finanzdienstleistungen, Steuern und Digitalwirtschaft.
  • Léa Bareil ist Principal Consultant, EU Regulatory and Public Affairs

Im März 2017 bekam Ex-Finanzkommissar Jonathan Hill die Erlaubnis der EU-Kommission, zukünftig als Berater für Freshfields zu fungieren. Nachdem er im Sommer 2016 nach dem Brexit seine Tätigkeiten niederlegte, musste er die Auflage erfüllen, die darauffolgenden 18 Monate Berührungspunkte mit seiner früheren Arbeit zu vermeiden.[2]

Mitgliedschaften

Fallstudien und Kritik

Ehemaliger Partner als zentrale Figur im Cum-Ex-Skandal

Im Januar 2024 ist Ulf Johannemann, ehem. Partner und Chef der globalen Steuerabteilung, vom Frankfurter Landgericht zu drei Jahren und sechs Monaten Gefängnis wegen Beihilfe zu schwerer Steuerhinterziehung verurteilt worden.[3] Der von Johannemann verursachte Steuerschaden bei den Cum-Ex-Geschäften der Maple Bank habe bei 388,5 Mio. Euro gelegen. Der Vorsitzende Richter erklärte: „Sie waren die zentrale Figur, sie waren derjenige, der die Schriftsätze geschrieben hat, sie waren derjenige, der die Gespräche mit der Finanzverwaltung geführt hat“.[4] 2017 habe Johannemann laut seiner Einkommensteuerbescheide 1,9 Mio. Euro verdient. Freshfields zahlte im Januar 2001 10 Mio. Euro an die hessische Finanzverwaltung; im Gegenzug verzichtete die Generalstatsanwaltschaft Frankfurt darauf, auch sie vor Gericht zu stellen.[5]

Finanzmarktstabilisierungsgesetz

Freshfields spielte bei den deutschen Rettungsmaßnahmen in der Finanzkrise eine herausragende Rolle. Die Gesetzesentwürfe und die Verordnung zum Finanzmarktstabilisierungsgesetz (FMStG), das im Volksmund als „Rettungsschirm“ bekannt wurde, wurden vollständig von Freshfields-Anwälten ausgearbeitet.[6] Das Finanzmarktstabilisierungsergänzungsgesetz, das den Weg für eine Enteignung der HypoReal Estate freimachen soll, wurde „in nur wenigen Tagen Dauerarbeit“ geschmiedet und „die Ministerialbürokratien in Berlin haben dann den Gesetzesentwurf nach dem üblichen Procedere abgestimmt“ - so die Süddeutsche Zeitung vom 20.2.2009.[7]

Auch bei der Verordnung, die die Ausführung des FMStG bestimmt, wurde auf Freshfields zurückgegriffen. Dies bestätigte die Bundesregierung in der Antwort auf eine schriftliche Frage des Bundestagsabgeordneten Jürgen Koppelin (FDP). In der Antwort heißt es, die „Beratungstätigkeit von Freshfields Bruckhaus Deringer LLP erstreckte sich auf die juristische Prüfung von Einzelfragen und den Entwurf einzelner Formulierungsvorschläge. Die Prüfung und Revision des Verordnungsentwurfs erfolgte ausführlich im Ressortkreis.“[8] Dagegen schreibt der Focus: „Der Entwurf für den Verordnungstext ging am Freitagnachmittag von den Computern der Freshfields-Berater Alexander Glos und Gunnar Schuster ans Ministerium. Von dort schickten ihn Beamte ohne Änderung per Mail an Steinbrücks Kabinettskollegen sowie die Spitzen der Koalitionsfraktionen. Bis zur Verabschiedung am darauffolgenden Montagmorgen 8.30 Uhr im Kabinett wurde nur noch wenig geändert.“[9]. Danach ist es fraglich, ob das zuständige BMF den Verordnungsentwurf wirklich noch „ausführlich“ geprüfen hat - und etwa nicht die Arbeit am Entwurf komplett an Freshfields ausgelagert hat.

Bei der Vergabe der Finanzhilfen wurde ebenfalls auf die Beratertätigkeit von Freshfields zurückgegriffen. Freshfields beriet den neu gegründeten Sonderfonds Finanzmarktstabilisierung (SoFFin) bei einzelnen Vergabeentscheidungen, wie Recherchen in der Juristen-Datenbank www.juve.de zeigen. Da fast alle führenden Banken der Bundesrepublik zu den Mandanten von Freshfield gehören [10], bestand für die Kanzlei bei dieser Beratungstätigkeit ein Interessenskonflikt. Denn gleichzeitig beriet Freshfields auch die Antragsteller. So war die Kanzlei für den Fall der Commerzbank und der HSH Nordbank zuständig, welche 30 Mrd Euro Garantien und eine Absicherung von Ausgabe von HSH-Anleihen vom SoFFin erhielt und betreute den Verkauf der Postbank an die Deutsche Bank[11]. Bei der Absicherung der HSH-Anleihe übernahm für Freshfield die Kanzlei Linklaters die Beratung der SoFFin, die u.a. den Antragssteller HypoReal Estate schon zweimal erfolgreich vertreten hatte. Bei der Bearbeitung von zwei Commerzbank-Anträgen trat die Kanzlei Lovells als Berater der Bundesregierung bzw. des BMF in Erscheinung, der SoFFin wurde einmal mehr durch Freshfields beraten. Ebenso bei der Vergabe von Bürgschaften in Höhe von 4 Mrd Euro an die Aareal Bank. Dies ist besonders brisant, da der Freshfields-Partner Gunnar Schuster, hier die SoFFin beratend, nach Informationen von JUVE in der Vergangenheit in mehreren Fällen für die Aareal Bank tätig war.

Die Kanzlei erhielt für ihre Beratungstätigkeit zwischen Oktober 2008 und Oktober 2009 rund 5,5 Millionen Euro, wie eine Sprecherin der Finanzmarkt-Stabilisierungsanstalt (FMSA) mitteilte. Die FMSA selbst zahlte für die Beratungsleistung eine Million Euro an Freshfields. Die restlichen 4,5 Millionen zahlten der Sprecherin zufolge die Empfänger von SoFFin-Maßnahmen[12]. Allein für die Beratung des Bundes bei der Rettung der Hypo Real Estate im Herbst 2008 erhielt Freshfields 766.503 Euro. Die Beratungstätigkeit für das Finanzministerium wurden nicht öffentlich ausgeschrieben.[13]

Im gesamten Zeitraum 2005-2009, der Amtszeit von Peer Steinbrück als Finanzminister, erhielt Freshfields rund 1,8 Millionen Euro Beraterhonorar vom Finanzministerium. Im Oktober 2012 wurde bekannt, dass Steinbrück für ein Vortrag bei der Kanzlei 15.000 Euro erhielt[14]. Volker Wissing von der FDP sagte dazu: Angesichts solcher Summen wird es immer unglaubwürdiger, dass Herr Steinbrück mit den Beratungshonoraren nicht befasst war, wie er im Dezember [2012] erklären ließ"[15].

Europäischer Stabilitätsmechanismus (ESM)

Ebenso wirkte Freshfields bei der Erarbeitung des am 29. Juni 2012 von Bundestag und Bundesrat mit Zweidrittelmehrheit gebilligten Gesetzes über den Europäischen Stabilitätsmechanismus maßgeblich mit. Laut einer Antwort der Bundesregierung, aus der Woche vom 18. Juni 2012, auf eine schriftliche Frage des CSU-Abgeordneten Peter Gauweiler, hingehend der Einbeziehung Freshfields in die konzeptionelle Erarbeitung des ESM und der Umsetzungsgesetze in Deutschland, wirkte die Kanzlei folgendermaßen mit:[16]

„Die Bundesregierung hatte externen Sachverstand in Form von Gutachten, Studien oder sonstigen Beratungsleistungen zu folgendem Aspekt des so genannten Gesamtpakets zur Sicherung der Finanzstabilität in der Eurozone von der Firma Freshfields Bruckhaus Deringer eingeholt: Europaweite Einführung von Klauseln in die allgemeinen Bedingungen für Staatsanleihen, die eine Änderung der vereinbarten Leistung sowie der Rechte und Pflichten des Schuldners und der Gläubiger (Anleihebedingungen) durch Mehrheitsentscheidungen ermöglicht.“

Die Bundesregierung legt die dafür aufgewendeten Kosten nicht offen. Dies wird damit begründet, dass der „Gesetzgeber (...) die unbefugte Offenlegung eines Honorars als Betriebs- und Geschäftsgeheimnis mit § 203 Absatz 2 Nummer 1 des Strafgesetzbuchs für Amtsträger unter Strafe gestellt” hat. Es ist somit für die Öffentlichkeit nicht nachvollziehbar wie viel Geld die Regierung für externe Beratungen durch private Anbieter, wie Unternehmensberatungen und Anwaltskanzleien, ausgibt.

Berliner Sparkassengesetz

Für den Berliner Senat arbeitete Freshfields das Sparkassengesetz von 2005 aus, das die weitgehende Privatisierung der Berliner Sparkasse ermöglichte. Nach einem Bericht von Report Mainz von 2006 war die Kanzlei zugleich über Berateraufträge dem Bundesverband deutscher Banken (BdB) und vielen Großbanken verbunden. Diese haben ein starkes Interesse an der Privatisierung der Sparkassen. Gegenüber Report Mainz verweigerte die Kanzlei damals ein Interview über mögliche Interessenkonflikte.[17]

Engagement im Bereich Gentechnik

Die Kanzlei ist unter anderem sehr aktiv in Fragen der grünen Gentechnik, also gentechnisch veränderter Pflanzen und Lebensmittel. Sie beriet die Saatgutfirma KWS und vertrat das Land Sachsen-Anhalt in einer Klage vor dem Bundesverfassungsgericht gegen Gentechnik-Gesetz der rot-grünen Bundesregierung. Sachsen-Anhalt wollte die Einschränkungen für den Anbau gentechnisch veränderter Organismen zu Fall bringen. Nach dem Regierungswechsel 2005 arbeitete Freshfields einen Entwurf für ein Gentechnik-Gesetz aus. Für welchen Auftraggeber ist unbekannt. Die Kanzlei ist nicht bereit, über ihre Lobby-Aktivitäten zu sprechen. (Jazbinsek/Klein/Müller, S. 100)[18]

Abgasskandal

Freshfields vertrat während des Abgasskandals die Volkswagen AG vor US-Gerichten bei Schadensersatzklagen und war zudem für VW und Tochterfirma Audi in beratender Funktion tätig.[19] [20]

Weitere Freshfields-Projekte

  • Ausarbeitung des geheimen 17.000-Seiten-Toll Collect-Vertrags, der die Einrichtung des LKW-Mautsystems auf bundesdeutschen Autobahnen zum Inhalt hat.[21]
  • Finanzprodukt Cross Border Leasing[22]
  • Ausarbeitung der Rechtskonstruktion der ÖPP Deutschland AG
  • Vertretung von REWE im Eilrechtsschutzverfahren gegen die Ministererlaubnis zur geplanten Übernahme von Kaiser’s Tengelmann durch EDEKA.[23]
  • Vertretung von RWE bei der Klage gegen den Atomausstieg vor dem Bundesverfassungsgericht.[24]

Geschichte

Freshfields Bruckhaus Deringer ist aus einer Reihe von Fusionen hervorgegangen, an denen die Londoner Kanzlei Freshfields und die deutschen Kanzleien Bruckhaus Kreifels Winkhaus & Lieberknecht, Westrick & Eckholt und Deringer & Segememund beteiligt waren.[25]Seit dem 1. Mai 2008 hat Freshfields ihr Geschäft auf eine englische Limited Liability Parntership (LLP) übertragen, womit die Gesellschafter nur einer beschränkten persönlichen Haftung unterliegen.[26]

Weiterführende Informationen

Aktuelle Informationen aus der Welt des Lobbyismus

https://www.lobbycontrol.de/newsletter-lobbypedia/https://twitter.com/lobbycontrolhttps://www.facebook.com/lobbycontrolhttps://www.instagram.com/lobbycontrol

Freshfields Bruckhaus Deringer (3)

Einzelnachweise

  1. Freshfields, ec.europa.eu, abgerufen am 02.01.2024
  2. Britisches Ex-Mitglied darf in Wirtschaft wechseln Handelsblatt vom 29.03.2017, abgerufen am 30.03.2017
  3. Cum-Ex-Skandal: Dreieinhalb Jahre Haft für früheren Top-Juristen, sueddeutsche.de vom 30.01.2024, abgerufen am 31.01.2024
  4. Gianna Niewel und Meike Schreiber: Sie waren die zentrale Figur, Süddeutsche Zeitung vom 31. Januar 2024, S. 17
  5. Gianna Niewel und Meike Schreiber: Sie waren die zentrale Figur, Süddeutsche Zeitung vom 31. Januar 2024, S. 17
  6. Kanzlei Freshfields schrieb die Gesetzesvorlage zur Hypo Real Estate.- Ordentliche Enteignung und Insolvenz des maroden Finanzinstituts sollen verhindert werden, junge Welt am 25. Februar 2009, abgerufen am 21.07.2010. Report München: Rettungsschirm für Banken - Bürger gehen leer aus , 20. April 2009
  7. Im Feuer geschmiedet, SZ, 20.02.2009
  8. Schriftliche Fragen mit den in der Woche vom 27. Oktober 2008 eingegangenen Antworten der Bundesregierung, Bundestags-Drucksache 16/10733 vom 31.10.2008, S.10F
  9. Keiner weiß es genau, Focus, 27.10.2008, abgerufen am 27.10.2010
  10. Die Beamten-Flüsterer Focus vom 17.08.2009, abgerufen am 06.08.2015
  11. “Mini-SoFFin”: Freshfields begleitet HSH, White & Case berät Hamburg und Schleswig-Holstein, Juve.de vom 15.01.2009, abgerufen am 06.08.2015
  12. Kanzlei kassierte in Steinbrück-Ära 7,3 Millionen Euro Focus vom 22.02.2013, abgerufen am 06.08.2015
  13. Die Beamten-Flüsterer Focus vom 17.08.2009, abgerufen am 06.08.2015
  14. Finanzministerium zahlte Anwaltskanzlei 1,8 Millionen Euro Die Zeit vom 18.12.2012, abgerufen am 06.08.2015
  15. Die Beamten-Flüsterer Focus vom 17.08.2009, abgerufen am 06.08.2015
  16. Schriftliche Fragen mit den in der Woche vom 18. Juni 2012 eingegangenen Antworten der Bundesregierung, Deutscher Bundestag, 17. Wahlperiode, Drucksache 17/10050 vom 22. 06. 2012, abgerufen am 06.08.2012
  17. Report Mainz vom 20. März 2006, nicht mehr online verfügbar
  18. Jazbinsek, Dietmar/ Klein, Heidi/ Müller, Ulrich 2010: LobbyPlanet Berlin. Köln. S. 100
  19. Freshfields berät VW bei Vergleichsverhandlungen mit US-Behörden bezüglich Emissionen von Dieselmotoren Freshfields-Website vom 13.01.2017, abgerufen am 30.03.2017
  20. Staatsanwälte ermitteln gegen Audi Handelsblatt vom 15.03.2017, abgerufen am 30.03.2017
  21. Verzichtet die Bundesregierung auf 7 Milliarden Euro? - Interview mit Werner Rügemer Telepolis vom 17.01.2013, abgerufen am 18.01.2013
  22. Scheinenteignung Interview Reinhard Jellen mit Werner Rügemer, telepolis am 9. März 2009, abgerufen am 21. Juli 2010
  23. Übernahmepläne Edeka-Kaiser’s Tengelmann: Freshfields berät REWE bei erfolgreicher Beschwerde gegen Ministererlaubnis Freshfields-Website vom 12.07.2016, abgerufen am 30.03.2017
  24. RWE obsiegt mit Freshfields vor dem Bundesverfassungsgericht gegen Atomausstieg Freshfields-Website vom 06.12.2016, abgerufen am 30.03.2017
  25. Freshfields Bruckhaus Deringer Beck Community, Website beck-community, abgerufen am 18.5.2011
  26. Umwandlung zur LLP, Website Freshfields, abgerufen am 18.5.2011
Freshfields Bruckhaus Deringer (2025)

FAQs

What does Freshfields Bruckhaus Deringer do? ›

A leading global law firm for the world's most prestigious businesses. Freshfields is the leading firm for complex US corporate, litigation, investigations, arbitration and regulatory work, ranked Band 1 globally by Chambers across eight practices.

Is Freshfields a Magic Circle firm? ›

In the world of Commercial Law, you will often hear talk of 'Magic Circle' firms. This is an informal term used to describe what are generally regarded as the five leading UK-headquartered law firms, namely Allen & Overy, Clifford Chance, Freshfields, Linklaters and Slaughter and May.

Who are Freshfields notable clients? ›

Corporate/M&A clients: eBay, Google, London Stock Exchange. Represented BP in it's $4 billion acquisition of renewable gas producer Archaea Energy.

Who was Freshfields oldest client? ›

Founded in 1743, Freshfields just might be the oldest international law firm in the world. Its first client was the Bank of England, which remains a firm client to this day.

Who is CEO of Freshfields? ›

Freshfields Bruckhaus Deringer Key Executives

David Aitman serves as the CEO / President of Freshfields Bruckhaus Deringer. Bruce Abrahams serves as the Chief Financial Officer of Freshfields Bruckhaus Deringer.

What is the billable hour target for Freshfields? ›

Freshfields' lack of a billable hour requirement contributes to overall job satisfaction, but associates still are expected to bill in the 1,800-2,000 range. Lockstep compensation and bonuses follow the market.

What is the most prestigious law firm in the world? ›

Attorneys responded to the most recent survey between January and March 2023, and the results of the poll rank the following as the top five most prestigious firms in the world for 2024: Cravath, Swaine & Moore. Wachtell, Lipton, Rosen & Katz. Skadden.

Who are Freshfields main competitors? ›

Based on reviewer data you can see how Freshfields Bruckhaus Deringer LLP stacks up to the competition and find the best product for your business.
  • Cooley. (4)4.3 out of 5.
  • Kirkland & Ellis. (1)4.0 out of 5.
  • Allen & Overy. ...
  • King & Spalding. ...
  • Baker Botts. ...
  • Bryan Cave. ...
  • Morgan, Lewis & Bockius LLP. ...
  • Cleary Gottlieb Steen & Hamilton.

What are the 5 law firms in the Magic Circle? ›

The Magic Circle refers to five prestigious and multinational London-headquartered law firms. They are Allen & Overy; Clifford Chance; Freshfields Bruckhaus Deringer; Linklaters; and Slaughter and May.

What is the bonus for Freshfields? ›

Second-year associates at Freshfields will receive $20,000, and the scale increases up to $105,000 for seventh-years. Like fellow international law firm Baker McKenzie, the firm has also opted to pay a set amount of $115,000 to its eighth-year associates.

How big is Freshfields? ›

Freshfields Bruckhaus Deringer
Headquarters100 Bishopsgate London, United Kingdom
No. of offices28
No. of lawyersPartners: 427 Associates: 1,611
No. of employees4,959
9 more rows

What is Freshfields annual turnover? ›

Freshfields Bruckhaus Deringer today (26 July) announced its 2022/23 financial results, marking a seventh consecutive year of revenue growth for the firm. Its revenue has increased by 8% to £1.84bn from £1.7bn in the previous financial year, a similar increase to last year's 10% rise.

What is Freshfields famous for? ›

The firm is renowned for its expertise in a wide range of practice areas. Freshfields is especially noted for its leading position in big-ticket corporate/M&A, banking and finance, competition/antitrust, dispute resolution, international arbitration, and tax.

Why is Freshfields unique? ›

Freshfields is unique in the magic circle for its balanced split between corporate and litigation. The revenue from Freshfields' litigation team grew significantly after 2008. It now contributes approximately 33% to the firm's total turnover.

Who is Freshfields female senior partner? ›

About Georgia Dawson

As a leader, Georgia champions diversity and inclusion in the legal profession and more generally. She has been recognised on INvolve's OUTstanding Top 50 LGBT+ Ally Executives lists for six consecutive years (2018 - 2023) and by Stonewall as its Global Senior Champion in 2019.

What do Magic Circle law firms Specialise in? ›

The term has also been used to describe the most prestigious barristers' chambers in London. All of the 'Magic Circle' law firms and barristers' chambers specialise primarily in corporate law.

Is Freshfields a commercial law firm? ›

As trusted advocate to some of the world's leading organisations, we litigate – and win – many of the world's largest, most complex and reputationally significant commercial cases.

How big is Freshfields Bruckhaus Deringer? ›

Freshfields Bruckhaus Deringer
Headquarters100 Bishopsgate London, United Kingdom
No. of employees4,959
Major practice areasBanking & Finance Capital Markets Competition/Antitrust Corporate/M&A International Arbitration Litigation Private Equity Projects & Energy Real Estate Tax
10 more rows

What is the bonus for Freshfields Bruckhaus Deringer? ›

Magic Circle law firm Freshfields Bruckhaus Deringer has begun paying out special bonuses to mid-ranking lawyers working on private equity deals, as it seeks to keep hold of its staff in the face of competition from US firms.

Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Francesca Jacobs Ret

Last Updated:

Views: 6012

Rating: 4.8 / 5 (48 voted)

Reviews: 95% of readers found this page helpful

Author information

Name: Francesca Jacobs Ret

Birthday: 1996-12-09

Address: Apt. 141 1406 Mitch Summit, New Teganshire, UT 82655-0699

Phone: +2296092334654

Job: Technology Architect

Hobby: Snowboarding, Scouting, Foreign language learning, Dowsing, Baton twirling, Sculpting, Cabaret

Introduction: My name is Francesca Jacobs Ret, I am a innocent, super, beautiful, charming, lucky, gentle, clever person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.