Ausstattung / Datenblatt
FujitsuLifeBook U727
Prozessor
Intel Core i5-7200U 2 x 2.5 - 3.1GHz, Kaby Lake
Grafikkarte
Intel HD Graphics 620, Kerntakt: 1000MHz, 21.20.16.4542
Hauptspeicher
8GB
, DDR4-2133, Single-Channel, 1/2 Slots belegt, max. 32 GB
Bildschirm
12.50 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel 176 PPI, LP125WF4-SPH1, IPS, spiegelnd:nein
Mainboard
Intel Kaby Lake-U Premium PCH
Massenspeicher
Samsung CM871a MZNTY256HDHP, 256GB
, 197GB verfügbar
Soundkarte
Intel Kaby Lake-U/Y PCH - High Definition Audio
Anschlüsse
3 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 VGA, 1 DisplayPort, 1 Kensington Lock, 1 Docking Station Anschluss, Audio Anschlüsse: 3.5 mm Audio, Card Reader: SD-Leser (max. 128 GB), 1 Fingerprint Reader
Netzwerk
Intel Ethernet Connection I219-LM (10/100/1000MBit/s), Intel Dual Band Wireless-AC 8265 (a/b/g/n = Wi-Fi4/ac = Wi-Fi5/), Bluetooth 4.2, Sierra Wireless EM7305 LTE Cat.3 (100 Mbit/s Downstream, 50 Mbits/s Upstream), LTE
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 19.6 x 302 x 209
Akku
45Wh, 4170mAh Lithium-Polymer, wechselbar
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Pro 64 Bit
Kamera
Webcam: HD
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: ja, 65-Watt-Netzteil, Quick-Start Guide, Garantieinformationen, Windows Recovery-DVD, Fujitsu Tools, Cyberlink YouCam, Microsoft Office (Testversion), McAfee Live Safe (Testversion), 24 Monate Garantie
Gewicht
1.105kg, Netzteil: 364g
Preis
1270Euro
Links
[+] Zum Vergleich hinzufügen
Preisvergleich
Bewertung: 81.5% - Gut
Durchschnitt von4 Bewertungen (aus6 Tests)
Preis:-%, Leistung:80%, Ausstattung:-%, Bildschirm:90% Mobilität:100%, Gehäuse:-%, Ergonomie:-%, Emissionen:-%
Testberichte für das Fujitsu LifeBook U727
81% Fujitsu LIFEBOOK U727 kleines Ultrabook mit 12,5 Zoll Display und LTE
Quelle: Notebooksbilliger Blog Archive.org version
Fujitsu hat mit dem LIFEBOOK U727 ein sehr leichtes und handliches Ultrabook geschaffen, das ihr unterwegs lange benutzen könnt. Der wechselbare Akku hält im Dauerbetrieb rund 8 Stunden durch. Dank LTE könnt ihr das 1,2 kg leichte Notebook von überall mit dem Internet verbinden. Auf dem 12,5 Zoll matten Display lässt sich gut arbeiten. Dieses hat mit durchschnittlich 319 cd/m2 eine sehr gute Ausleuchtung.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 08.09.2017
Bewertung: Gesamt: 81% Leistung: 80% Bildschirm: 90% Mobilität: 100%
83% Fujitsu Lifebook U727 (i5-7200U, 8GB RAM, 256GB SSD)
Quelle: Connect - 6/2017
Pro: hochwertiges Business-Notebook mit 12,5-Zoll-Display; hervorragende Ausstattung; Serviceklappen für Arbeits- und Massenspeicher; wechselbarer Akku; einheitlicher Portreplikator; gute Ausdauer; LTE-Option; geringes Gewicht.Contra: kleines Touchpad mit wackligen Klicktasten; kratzempfindliche Oberfläche; relativ langsame SSD.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.05.2017
Bewertung: Gesamt: 83%
86% Fujitsu Lifebook U727 (i5-7200U, 8GB RAM, 256GB SSD)
Quelle: Computerbild - 9/2017
Knapp 1300 Euro für das Fujitsu U727 sind gut angelegtes Geld, denn das Ultrabook ist leise, leicht und ausdauernd. Zudem punktet es in der Praxis mit genügend Anschlüssen und Aufrüstmöglichkeiten: Arbeitsspeicher, SSD und Akku lassen sich sehr einfach austauschen. Da lässt es sich locker verschmerzen, dass manche Konkurrenten ein bisschen schicker aussehen.“ Info: Dieses Produkt wurde von Computer Bild in Ausgabe 13/2017 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 15.04.2017
Bewertung: Gesamt: 86%
Ausländische Testberichte
76% Fujitsu LifeBook U727 - czy drogi ultrabook sprawdzi się w biurze?
Quelle: Komputerswiat PL→DE Archive.org version
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 29.05.2017
Bewertung: Gesamt: 76%
Fujitsu Lifebook U727 – Крепкое Плечо
Quelle: Notebook-Center.ru RU→DE Archive.org version
Positive: Compact size; light weight; excellent display; comfortable keyboard.Negative: High price; heavy and thick.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 23.11.2017
Fujitsu Lifebook U727 – biztonság kézrátétellel
Quelle: Prohardver.hu HU→DE Archive.org version
Positive: Decent hardware; nice performance.Negative: Overheats while using; mediocre speakers.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 12.04.2017
Kommentar
Intel HD Graphics 620: Integrierte Grafikkarte (GT2-Ausbau, 24 EUs), welche in einigen Kaby-Lake-CPUs (ULV-Modelle, 15 Watt TDP) verbaut wird.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen,nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i5-7200U: Auf der Kaby-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem zwei CPU-Kerne mit 2,5 - 3,1 GHz und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
12.50":
Dieser Bereich des Displayformats bildet weitgehend die Obergrenze für Tablets und die Untergrenze für Subnotebooks.
Der Vorteil von Subnotebooks liegt darin, dass das ganze Notebook klein dimensioniert sein kann und daher leicht tragbar ist. Das winzige Display hat noch den Vorteil wenig Strom zu benötigen, was die Akkulaufzeit und damit die Mobilität weiter verbessert. Der Nachteil ist, dass das Lesen von Texten anstrengend für die Augen ist. Hohe Auflösungen, die man von einem Standard-Laptop gewohnt ist, sind fast nicht nutzbar.
Ähnliches gilt auch für Tablets in diesem Größenbereich.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.105 kg:
Subnotebooks, Convertibles und ein paar Tablets finden sich in diesem Gewichtsbereich.
Fujitsu: Fujitsu ist ein japanischer Technologiekonzern, der im Nikkei 225 gelistet ist und dessen Ursprünge ins Jahr 1935 zurückreichen. Schwerpunkte der Produkte und Dienstleistungen sind Informationstechnologie, Telekommunikation, Halbleiter, Netzwerke, Computer- und Kommunikationsprodukten und fortschrittlicher Mikroelektronik.
1999 startete die Zusammenarbeit mit Siemens im IT-Bereich (Server, Notebooks, Desktop-PCs, etc.) unter der Marke Fujitsu-Siemens. 10 Jahre später endete diese Kooperation.
81.5%: Diese Bewertung ist leicht überdurchschnittlich, es gibt etwas mehr Geräte mit schlechteren Beurteilungen. Klare Kaufempfehlungen sehen aber anders aus.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.